Transferpapier richtig handhaben

Premium-Transferpapiere von TheMagicTouch durchlaufen regelmäßig aufwendige Kontrollen und sind bekannt für ihre erstklassige Beschaffenheit. Nur ein Papier, das uns und unsere Kunden zu 100 % überzeugt, darf das Logo von TheMagicTouch tragen.
Unsere Transferpapiere bieten dir ideale Grundvoraussetzungen, um hervorragende Druckergebnisse zu erzielen. Aber ein Top-Transferpapier allein ist noch kein Garant für ein perfektes Ergebnis. Deswegen beachte bitte die nachfolgenden Tipps und Hinweise.
Transferpapiere bestehen in der Regel aus zwei verschiedenen Komponenten: dem Trägerpapier und einer Beschichtung. Diese beiden Materialien reagieren auf die elektrostatischen Prozesse während des Druckvorgangs und ebenso auf andere äußere Einflüsse durchaus unterschiedlich. Generell ist Transferpapier sensibler als Normalpapier. Es leidet etwa viel stärker unter hoher Luftfeuchtigkeit.
12 Tipps für den Umgang mit Transferpapier:
- Vergewissere dich, wie der Papiereinzug und die Papiereinlage (Face-up/Face-down) bei deinem Drucker funktionieren. Das falsche Einlegen des Transferpapiers kann das Gerät beschädigen.
- Lagere Premium-Transferpapiere der Marke TheMagicTouch stets an einem trockenen Ort. Eine relative Luftfeuchtigkeit abseits von 30 – 60 % kann dem Papier schaden und zu Problemen beim Druckvorgang führen.
- Öffne die Verpackung erst unmittelbar vor Benutzung und verschließe sie nach Gebrauch wieder. Lege ungenutztes Papier zurück in die Verpackung und verschließe diese gut.
- Wähle, bis auf das sehr dünne T.One, standardmäßig die Einzelblattzufuhr. Solltest du mehrere Bögen in schneller Abfolge nacheinander verarbeiten wollen, fächere die Bögen auf, bevor du sie in die Kassette oder gestapelt in die Einzelblattzufuhr einlegst.
- Lege Transferpapier niemals gemeinsam mit normalem Papier in den Drucker ein.
- Im Falle einer serienmäßigen Verarbeitung macht es Sinn, ein paar Bögen mehr als benötigt einzulegen und den Druck mit einer Restmenge an Papier zu beenden. Oftmals werden nämlich die letzten 2 bis drei Blätter gemeinsam eingezogen.
- Zieht dein Drucker Papiere des Formats DIN A4 über die kurze Seite ein, verwende im Falle unserer Transferpapiere TTC 3.1, TTC 3.1+, CPM 6.2 und ORD 8.1 (das gilt auch für die Vorgänger-Versionen) unbedingt und ausschließlich die speziellen A4R-Varianten. Bei Einzug über die kurze Seite bitte unter keinen Umständen die „normalen“ A4-Ausführungen der genannten Papiere einlegen, da dies zu Beschädigungen der Fixierrollen führen kann.
- Halte die Papierkassetten und Einzüge staub- und fusselfrei, da die Einzugsrollen sonst verschmutzen.
- Der Druck dunkler Farben kann am Ende des Transfers unter Umständen zu einer unvollständigen Fixierung führen. Mit dem Wechsel vom Modus „Normalpapier“ auf den Modus „Heavy Paper“ lassen sich diese Probleme oftmals beheben.
- Die Druckergebnisse verbessern sich oftmals, wenn die Helligkeit um ein bis zwei Stufen erhöht wird.
- Benutzen Sie nur die TheMagicTouch verwendeten DIN-Formate. Von Hand zugeschnittene Papiere können Papierstau verursachen und zu Schäden an deinem Gerät führen.
- Beseitige Papierstau mit Ruhe und Fingerspitzengefühl; Gewalt ist keine Lösung 😉